Landesverband Kindertagespflege Bayern e.‎ V.

Vernetzung.Kooperation.Fachberatung

Qualität fördern. Angebote stärken. Familien unterstützen.

Der Landesverband engagiert sich als Fachverband für die Qualitätsentwicklung und den Ausbau von Betreuungsangeboten in der Kindertagespflege. Er bringt sich fachpolitisch ein, berät Träger und Fachkräfte und fördert durch Fortbildungen und Vernetzung ein professionelles, bedarfsgerechtes Angebot für Familien.

Qualitätssicherung
Ziel ist es, ein hohes pädagogisches Niveau und gleichbleibende Qualität im Betreuungsalltag sicherzustellen.
Vernetzung
Ziel ist es, durch gezielte Vernetzung den fachlichen Austausch zu fördern, die Zusammenarbeit zu stärken und den Ausbau zu unterstützen.
Projekte/Angebote
Ziel ist es, die Kindertagespflege in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung sichtbar zu machen, ihre besonderen Stärken hervorzuheben und das Berufsbild der Tagespflegeperson aufzuwerten.

Das sagen unsere Mitglieder

Kindertagespflege

Tagesmütter oder -väter (Tagespflegepersonen) betreuen Kinder in kleinen, überschaubaren Gruppen mit maximal fünf gleichzeitig anwesenden Kindern. Die persönliche Atmosphäre schafft Raum für eine enge Bindung zwischen Kind und Betreuungsperson – eine wichtige Grundlage für Sicherheit, Vertrauen und eine gesunde frühkindliche Entwicklung.

Als öffentlich gefördertes Angebot ist die Kindertagespflege ein fester Bestandteil der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungslandschaft für Familien.

Großtagespflege

Die Großtagespflege vereint die Vorteile der klassischen Kindertagespflege mit einer teamgestützten Betreuung in kindgerecht gestalteten Räumen außerhalb des eigenen Haushalts. Zwei bis drei Tagespflegepersonen / pädagogische Fachkräfte betreuen gemeinsam bis zu zehn Kinder gleichzeitig. Dabei arbeiten immer zwei Personen im Team zusammen.

Diese Betreuungsform bietet den Kindern Geborgenheit in einer kleinen Gruppe sowie vielfältige soziale Lernmöglichkeiten in einem verlässlichen und strukturierten Rahmen.

Qualifizierung für Tagespflegepersonen

Unsere Mitgliedsorganisationen bieten regelmäßig Grundqualifizierungen für angehende Tagespflegepersonen an. Diese Schulungen vermitteln das notwendige Wissen und die praktischen Grundlagen für eine qualifizierte Betreuung von Kindern.

Zusätzlich werden auch kombinierte Online- und Präsenzqualifizierung angeboten. Durch dieses flexible Modell ist der Einstieg in die Grundqualifizierung zeitlich individuell planbar und ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit mit persönlichen und beruflichen Verpflichtungen.

Häufig gestellte Fragen

Hier kommt eine Beispielfrage 1?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hier kommt eine Beispielfrage 1?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.